Gasinjektionen
Gasinjektionen sind eine therapeutische Methode, bei der eine kleine Menge Kohlendioxid (CO₂) mit einer dünnen Einwegnadel in die Haut nahe schmerzender Stellen, Gelenke oder der Wirbelsäule injiziert wird. Diese Methode verbessert die Durchblutung und die Gewebsernährung, wodurch Muskelverspannungen gelöst und die Regeneration gefördert werden. Gasinjektionen sind wirksam bei der Behandlung von Gelenkschmerzen, entzündlichen und degenerativen Erkrankungen wie Arthrose, Rheuma und anderen Problemen des Bewegungsapparates. Diese Therapie hilft, Schmerzen zu lindern und die Erholung nach Verletzungen oder chronischen Beschwerden zu beschleunigen.
Nicht empfohlen bei:
• Infektionskrankheiten
• Onkologische Erkrankungen
• Entzündungen der Haut, des Unterhautgewebes und der Venen an der Injektionsstelle
Vitamin-Kur
Die Vitamin-Kur besteht aus fünf Anwendungen hoher Dosen von Vitamin B: Benfotiamin (B1), Vitamin B6 und B12. Diese Kombination hilft, Rückenschmerzen zu behandeln, die durch entzündliche oder mechanische Schäden der peripheren Nerven und Nervenwurzeln verursacht werden. Die Vitamine werden intramuskulär per Injektion verabreicht.
Trockene Kohlensäure-Bad (Gasumschlag)
Während der Behandlung wird der Körper in einen Plastikbeutel mit Kohlendioxid eingeschlossen. Das Gas wird über die Haut aufgenommen, verlangsamt die Herzaktivität und senkt den Blutdruck. Zudem verbessert es die Durchblutung, hilft bei Krampfadern, regt die Nierenfunktion an und wirkt entzündungshemmend.
Nicht empfohlen bei:
• Infektionskrankheiten
• Onkologische Erkrankungen
• Niedriger Blutdruck
• Blutungen, Menstruation
Dauer: 20 Minuten
Sauerstofftherapie (Oxygen-Therapie)
Die Sauerstofftherapie ist eine Behandlungsmethode, bei der konzentrierter Sauerstoff eingeatmet wird, wodurch dessen Menge im Blut erhöht und die Sauerstoffversorgung des Gewebes verbessert wird. Ein höherer Sauerstoffgehalt stärkt das Immunsystem, fördert die Gehirnfunktion, verbessert das Gedächtnis, unterstützt den Körper bei der Entgiftung und lindert Kopfschmerzen sowie Migräne. Sie ist besonders geeignet für Personen mit Atemwegserkrankungen, Durchblutungsstörungen, chronischer Müdigkeit oder erhöhter körperlicher und geistiger Belastung.
Nicht empfohlen bei:
• Infektionskrankheiten
• Epilepsie
• Überfunktion der Schilddrüse
Dauer: 20 Minuten
Bioxid
Eine Behandlung, die Sauerstofftherapie und das trockene Kohlensäurebad gleichzeitig kombiniert.
Dauer: 20 Minuten
Inhalationstherapie
Bei der Inhalationstherapie wird Mineralwasser aus einer Waldquelle verwendet, das die Funktion der Atemwegsschleimhaut verbessert, Schwellungen in den Atemwegen reduziert, Schleim verflüssigt und das Abhusten erleichtert. Diese Behandlung eignet sich zur Therapie von Erkältungen und Schnupfen sowie für Allergiker, Asthmatiker und Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD).
Dauer: 10 Minuten